Demokratie und bürgerschaftliches Engagement
Das heißt für uns konkret:
- wir wollen eine offene, wertschätzende und ehrliche Gesprächskultur, die unterschiedliche Meinungen verträgt und mehrheitliche Entscheidungen mitträgt.
- wir sind bereit mit allen demokratischen Parteien und Interessenvertretungen zusammenzuarbeiten.
- wir übernehmen Verantwortung und gestalten aktiv und konstruktiv das Gemeinwesen am Ort und in der Gesellschaft mit.
- wir fördern bürgerschaftliches Engagement und setzen uns dafür ein, dass in Starzach geeignete Schulungs- und Coachingangebote entstehen.
- wir haben ein offenes Ohr für Anliegen und Interessen unsere Mitbürger*innen.


Natur- und Umweltschutz
Das heißt für uns konkret:
- wir wollen, dass öffentliche Grünflächen naturnah umgestaltet werden.
- wir setzen uns dafür ein, dass in Starzach geeignete Maßnahmen für die Stärkung der Artenvielfalt ergriffen werden.
- wir wollen, dass sich Starzach gemäß den gesetzlichen Vorgaben zum Biotopverbund entwickelt und bis 2030 den Biotopverbund Offenland auf mind. 15 % der Landesfläche ausbaut.
Klimaschutz und Energiewende
Das heißt für uns konkret:
- wir wollen die kommunale Wärmeplanung entsprechend der Vorgaben und mit Bürgerbeteiligung zeitnah angehen und umsetzen.
- wir setzen uns dafür ein, dass die Kommune Starzach klimaneutral um- und ausgebaut wird und dies in der Satzung der Gemeinde verankert wird.
- wir setzen uns für den Aus- und Umbau von erneuerbarer Energie auf kommunalen Flächen ein.


Sozial, gerecht und modern
Das heißt für uns konkret:
- wir wollen, dass alle Einrichtungen und die Verwaltung in Starzach bürgerfreundlich digitalisiert wird.
- wir setzen uns für eine wohnortnahe medizinische Versorgung in und für Starzach ein.
- wir wollen, dass sich Starzach als Fair-Trade-Kommune entwickelt.
- wir wollen, dass die Kommune als Anstellungsträger geeignete Maßnahmen zur Personalplanung ergreift, um die Herausforderungen des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels begegnen zu können.