Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder
am 23.09.2025 in Bierlingen, Bürgersaal (Zugang Barrierefrei)
von Professor Stefan Ruge

Bild: privat
In dem rd. 1,5-stündigen Vortrag geht Stefan Ruge zunächst auf die Klimaveränderungen in Mitteleuropa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 bis in die Gegenwart ein.
Ein kurzer Rückblick auf unsere Wald-, Forst- und Nutzungsgeschichte erklärt den heutigen Zustand unserer Wälder, die zu 100 % Kulturwälder sind.
Der aktuelle Waldzustand in Deutschland, Baden-Württemberg und im Landkreis Tübingen wird erläutert.
In einem weiteren Kapitel wird auf die verschiedenen Klimaszenarien bis zum Jahr 2100 und deren mögliche Auswirkungen auf unsere Wälder eingegangen. Hierzu werden Waldentwicklungskarten in und um Starzach gezeigt.
Es werden waldbauliche Handlungsstrategien für unsere Wälder gegeben mit konkreten Baumartenempfehlungen.
Schließlich wird darauf eingegangen, was jede*r Einzelne und die Gesellschaft tun kann, um den Klimawandel zu bremsen.
Fragen während und nach dem Vortrag sowie eine lebhafte Diskussion sind ausdrücklich erwünscht!
Vita von Stefan Ruge

- Jahrgang 1957, aufgewachsen in einem Forsthaus in der Eifel
- 1978 bis 1983 Studium der Forstwissenschaften in Freiburg, München und USA
- von 1983 bis 1989 verschiedene Verwendungen in der rheinland-pfälzischen Landesforstverwaltung
- 1989 Berufung auf die Professur „Botanik, Waldbau-Grundlagen“ an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Schadenweilerhof
- 2023 Eintritt in den Ruhestand
Organisiert von Gemeinde Starzach, Bürgervertretung Starzach (BVS), Bündnis90/DIE GRÜNEN, Freie Wählervereinigung (FWV)